Wir übertragen die komplette Saison 2025/26 des Royal Ballet & Opera - insgesamt 9 Vorstellungen, 4 x Oper, 5x Ballett.
Termine siehe unten - Vorverkauf für alle Termine 2025/26 ab sofort hier
Mehr Informationen / Änderungen bei Besetzung usw. finden Sie unter https://www.rbokino.com/kino-saison/
Neue Produktion: TOSCA | The Royal Opera
Im Kino: Mittwoch, 1. Oktober 2025, 19:45 Uhr
Laufzeit: 210 Minuten (tbc)
Gesungen auf Italienisch mit Untertiteln
Besetzung:
Floria Tosca ANNA NETREBKO , Mario Cavaradossi FREDDIE DE TOMMASO
Baron Scarpia GERALD FINLEY, Spoletta CARLO BOSI
Musik GIACOMO PUCCINI
Dirigent JAKUB HRŮŠA
Regisseur OLIVER MEARS
Im kriegsgeschüttelten Rom leben Floria Tosca und Mario Cavaradossi füreinander und für ihre Kunst. Doch als Cavaradossi einem entflohenen Gefangenen hilft, machen sich die Liebenden mit dem Polizeichef Baron Scarpia einen Todfeind. Den verdrehten Begierden Scarpias ausgeliefert, ist Tosca gezwungen, einen schrecklichen Handel einzugehen: mit dem Mann zu schlafen, den sie hasst, um den Mann zu retten, den sie liebt. Kann sie einen Ausweg finden?
Zur Starbesetzung gehören die Sopranistin Anna Netrebko in der Rolle der Tosca, der Tenor Freddie De Tommaso als Cavaradossi und der Bassbariton Gerald Finley als Scarpia. Der Musikdirektor der Royal Opera Jakub Hrůša dirigiert seine erste Neuproduktion in dieser Rolle. Ein alternatives, modernes Rom bildet die Kulisse für Oliver Mears' unübersehbare, packende Neuproduktion von Puccinis Thriller.
LA FILLE MAL GARDÉE | The Royal Ballet
Live im Kino: Mittwoch, 5. November 2025, 20:15 Uhr
Laufzeit: 210 Minuten (tbc)
Besetzung: tbc
Choreografie FREDERICK ASHTON
Musik FERDINAND HÉROLD
Dirigent JONATHAN LO
Lise, die einzige Tochter der Witwe Simone, ist in den jungen Bauern Colas verliebt, aber ihre Mutter hat weitaus ehrgeizigere Pläne für sie. Simone hofft, sie mit Alain, dem Sohn des wohlhabenden Gutsbesitzers Thomas, verheiraten zu können. Lise, die verzweifelt versucht, Colas und nicht Alain zu heiraten, schafft es, die Pläne ihrer Mutter zu durchkreuzen.
65 Jahre nach seiner Premiere präsentiert das Royal Ballet Frederick Ashtons La Fille mal gardée. Diese liebevolle Darstellung des dörflichen Lebens ist zweifellos Ashtons Liebesbrief an die englische Landschaft und vereint überschwänglichen Humor mit einer brillant erfundenen Choreographie. La Fille mal gardée entführt uns mit der heiteren Musik von Ferdinand Hérold und den farbenfrohen Bühnenbildern von Osbert Lancaster in die ländliche Idylle.
CINDERELLA | The Royal Ballet
Im Kino: Dienstag, 25. November 2025
Laufzeit: 195 Minuten (tbc)
Aufgenommen live im Royal Opera House, London, im Dezember 2024
Besetzung:
Aschenputtel FUMI KANEKO, Der Prinz WILLIAM BRACEWELL
Aschenputtels Stiefschwestern BENNET GARTSIDE, JAMES HAY
Aschenputtels Vater THOMAS WHITEHEAD
Choreografie FREDERICK ASHTON
Musik SERGEY PROKOFIEV
Dirigent JONATHAN LO
Aschenputtel sitzt zu Hause fest und wird von ihren verwöhnten Stiefschwestern zur Arbeit verdonnert - ihr Leben ist trostlos und langweilig. Alles ändert sich, als sie einer geheimnisvollen Frau hilft... Mit ein bisschen Magie wird sie in eine ätherische neue Welt versetzt - eine Welt, in der Feen die Geschenke der Jahreszeiten bringen, in der Kürbisse sich in Kutschen verwandeln und in der die wahre Liebe wartet
Dieses bezaubernde Ballett des Gründungs-Choreographen des Royal Ballet, Frederick Ashton, ist ein Theatererlebnis für die ganze Familie und entführt Sie in eine himmlische Welt, in der ein bisschen Feenstaub Träume wahr werden lässt.
DER NUSSKNACKER | The Royal Ballet
Live im Kino: Mittwoch, 10. Dezember 2025, 20:15 Uhr
Laufzeit: 210 Minuten, eine Pause (tbc)
Besetzung: tbc
Choreografie PETER WRIGHT nach LEV IVANOV
Musik PYOTR IL'YICH TCHAIKOVSKY
Dirigent KOEN KESSELS
Der Zauberer Herr Drosselmeyer muss seinen Neffen retten. Hans-Peter ist in einen Nussknacker verwandelt worden; die einzige Möglichkeit, ihn zu retten, besteht darin, dass der Nussknacker den Mäusekönig besiegt und ein Mädchen findet, das ihn liebt und für ihn sorgt. Ein kleiner Hoffnungsschimmer ist die junge Clara, die Drosselmeyer auf einer Weihnachtsfeier kennenlernt. Mit etwas Magie wird aus einem gemütlichen Weihnachtstreffen ein wunderbares Abenteuer.
Peter Wrights Nussknacker verzaubert das Publikum seit seiner Uraufführung durch die Company 1984. Mit Tschaikowskys bekanntesten Melodien und Julia Trevelyan Omans exquisiten Entwürfen wird der Nussknacker zu einem festlichen Feuerwerk für alle Altersgruppen.
LA TRAVIATA | The Royal Opera
Live im Kino: Mittwoch, 14. Januar 2026, 19:45 Uhr
Laufzeit: 240 Minuten (tbc)
Gesungen auf Italienisch mit Untertiteln
Besetzung:
Violetta Valéry ERMONELA JAHO , Alfredo Germont GIOVANNI SALA
Giorgio Germont ALEKSEI ISAEV, Annina VEENA AKAMA-MAKIA
Musik GIUSEPPE VERDI
Dirigent ANTONELLO MANACORDA
Regisseur RICHARD EYRE
Auf einer ihrer rauschenden Partys lernt die gefeierte Pariser Kurtisane Violetta Alfredo Germont kennen. Die beiden verlieben sich unsterblich ineinander, und obwohl Violetta zögert, ihr Leben in Luxus und Freiheit hinter sich zu lassen, folgt sie ihrem Herzen. Doch das Glück des jungen Paares ist nur von kurzer Dauer, denn schon bald klopfen die harten Realitäten des Lebens an ihre Tür.
Die ebenso intime wie prachtvolle La traviata enthält einige der berühmtesten Melodien der Oper und ist ein Star für die von Ermonela Jaho gesungene Sopranhauptrolle. In der verführerischen Welt des Regisseurs Richard Eyre erstrahlt die zarte und zerstörerische Schönheit, die im Mittelpunkt von Verdis Oper steht, in vollem Glanz.
WOOLF WORKS | The Royal Ballet
Live im Kino: Montag, 9. Februar 2026, 20:15 Uhr
Laufzeit: 210 Minuten (tbc)
Besetzung: tbc
Regie und Choreografie WAYNE MCGREGOR
Musik MAX RICHTER
Dirigent KOEN KESSELS
Virginia Woolf widersetzte sich den literarischen Konventionen, um reiche innere Welten darzustellen - ihre überhöhte, verblüffende und ergreifende Realität. Der ansässige Choreograf Wayne McGregor leitet ein brillantes künstlerisches Team, das Woolfs charakteristischen Schreibstil des Bewusstseinsstroms in diesem gewaltigen Werk, das traditionelle Erzählstrukturen ablehnt, zum Leben erweckt. Woolf Works ist eine Collage von Themen aus Mrs Dalloway, Orlando, The Waves und Woolfs anderen Schriften. Dieses mit dem Olivier Award ausgezeichnete Ballett-Triptychon wurde 2015 für das Royal Ballet kreiert und fängt das Herz von Woolfs einzigartigem künstlerischen Geist ein.
GISELLE | The Royal Ballet
Live im Kino: Dienstag, 3. März 2026, 20:15 Uhr
Laufzeit: 210 Minuten (tbc)
Besetzung: tbc
Choreografie MARIUS PETIPA nach JEAN CORALLI und JULES PERROT
Musik ADOLPHE ADAM Bearbeitet von LARS PAYNE
Dirigent VELLO PAHN
Das Bauernmädchen Giselle hat sich in Albrecht verliebt. Als sie erfährt, dass er in Wirklichkeit ein Adliger ist, der einer anderen versprochen ist, bringt sie sich aus Verzweiflung um. Ihr Geist schließt sich den Wilis an, den rachsüchtigen Geistern von Frauen, die jeden Mann, der ihren Weg kreuzt, in einem Tanz auf Leben und Tod töten wollen. Von Schuldgefühlen geplagt, besucht Albrecht Giselles Grab, wo er sich den Wilis - und Giselles Geist - stellen muss.
Peter Wrights Inszenierung dieses romantischen Balletts aus dem Jahr 1985 ist ein Klassiker im Repertoire des Royal Ballet. In der stimmungsvollen Partitur von Adolphe Adam und den atmosphärischen Bühnenbildern von John Macfarlane beschwört Giselle die irdischen und jenseitigen Welten in einer Geschichte von Liebe, Verrat und Erlösung.
Neue Produktion: SIEGFRIED | The Royal Opera
Live im Kino: Dienstag, 31. März 2026, 18:15 Uhr
Laufzeit: 330 Minuten (tbc)
Gesungen auf Deutsch mit Untertiteln
Besetzung:
Siegfried ANDREAS SCHAGER, Pantomime PETER HOARE
Der Wanderer CHRISTOPHER MALTMAN, Brünnhilde ELISABET STRID
Musik RICHARD WAGNER
Dirigent ANTONIO PAPPANO
Regisseur BARRIE KOSKY
Ein junger Mann, der von einem intriganten Zwerg aufgezogen wird und nichts von seiner wahren Herkunft weiß, begibt sich auf eine epische Reise. Schon bald führt ihn das Schicksal zu einem zerbrochenen Schwert, einem furchterregenden Drachen und dem verfluchten Ring, den er bewacht, sowie zu einer Walküre, die in einen verzauberten Schlummer gezwungen wird...
Momente transzendenter Schönheit und heldenhaften Triumphs glänzen im dritten Kapitel von Wagners Ring-Zyklus, der nach dem spektakulären Das Rheingold (2023) und der Walküre (2025) unter Barrie Koskys inspiriertem Auge zum Leben erweckt wird. Andreas Schager, in seinem mit Spannung erwarteten Debüt an der Royal Opera, spielt den Titelhelden Siegfried an der Seite von Christopher Maltmans überragendem Wanderer, Peter Hoares verräterischem Mime und Elisabet Strids strahlender Brünnhilde.
DIE ZAUBERFLÖTE | The Royal Opera
Im Kino: Dienstag, 21. April 2026, 19.45 Uhr
Laufzeit: 210 Minuten (tbc)
Gesungen auf Deutsch mit Untertiteln.
Besetzung:
Pamina JULIA BULLOCK, Tamino AMITAI PATI
Papageno HUW MONTAGUE RENDALL, Königin der Nacht KATHRYN LEWEK
Musik WOLFGANG AMADEUS MOZART
Dirigentin MARIE JACQUOT
Regisseur DAVID MCVICAR
Prinzessin Pamina ist gefangen genommen worden. Ihre Mutter, die Königin der Nacht, beauftragt den jungen Prinzen Tamino mit der Rettung ihrer Tochter. Doch als Tamino und sein freundlicher Kumpel Papageno sich auf das Abenteuer einlassen, erfahren sie bald, dass bei der Suche nach Liebe nichts so ist, wie es scheint. Geführt von einer Zauberflöte begegnen sie Ungeheuern, Schurken und einer geheimnisvollen Männerbruderschaft - doch Hilfe kommt, wie sich herausstellt, dann, wenn man sie am wenigsten erwartet.
Mozarts fantastische Oper glänzt in David McVicars bezaubernder Inszenierung. Eine Starbesetzung mit Julia Bullock als Pamina, Amitai Pati als Tamino, Huw Montague Rendall als Papageno, Kathryn Lewek als Königin der Nacht und Soloman Howard als Sarastro, angeführt von der französischen Dirigentin Marie Jacquot in ihrem Covent Garden Debüt.
Preise:
Premium (Reihe G+H): 28 Euro / Loge (Reihe B-F): 26 Euro / Parkett (Reihe A): 10 Euro Tickets
Siegfried : 33 / 30 / 14 Euro (Zuschlag wegen Überlänge)
Jeder Besucher erhält ein Glas Sekt zur Begrüßung
Ermässigung nur mit Bonuscard oder Corporate Benefit: 1 Euro
Wir bitten um Verständnis, dass wir bei Sondervorstellungen wie der Live-Oper keine Ticketgebundenen Gutscheine (Groupon / Kinoeigen: Classic, Deluxe, Single / 9+1=4, Bonuscard-Freikarte ) akzeptieren können.