KINOFREITAG: Seniorenkino im Rex

In Zusammenarbeit mit der Seniorenvertretung Laim präsentieren wir am Kinofreitag speziell ausgewählte Filme - Eintritt 5,00 Euro - Tickets nur am Vorstellungstag an der Kasse erhältlich, Reservierung telefonisch möglich unter 089-562500  (immer ca. zwei Wochen vorher).

 

 

 

Fr. 27. Januar 2023 um 13 Uhr: Reservierung jetzt möglich

WALCHENSEE FOREVER (Dokumentarfilm 2020)

"Mit Walchensee Forever erzählt Janna Ji Wonders auf eindrucksvolle Weise die Geschichte ihrer Familie, die ein ganzes Jahrhundert umspannt. Sie konzentriert sich dabei vor allem auf die Sicht der Frauen, von denen jede auf ihre Weise den patriarchalen Strukturen ihrer Zeit trotzt. Um den Geheimnissen ihrer Familie und ihrer Rolle in der Generationskette auf die Spur zu kommen, führt uns Wonders vom Familiencafé am bayerischen Walchensee über Mexiko nach San Francisco zum „Summer of Love“, zu indischen Ashrams, einem Harem und immer wieder zurück an den Walchensee.
Entstanden ist eine aufregende Entdeckungsreise, die einen außergewöhnlichen Blick auf mehrere Generationen gewährt. Fragen nach Identität, Heimat und Selbstverwirklichung werden gestellt, wie auch die Suche nach Liebe, Leben und Tod thematisiert. So geht es um den Kreislauf des Lebens."

 

 

Fr. 31. März  2023 um 13 Uhr:

DAS BRANDNEUE TESTAMENT (Komödie - Belgien 2015)

Gott (Benoît Poelvoorde) ist ein Bürger Belgiens und führt ein ganz normales, ziviles Leben mit Frau (Yolande Moreau) und Kind in Brüssel. Und so normal wie sein Leben sind auch seine familiären Probleme: Er hat Zoff mit Tochter Ea (Pili Groyne). Die Auswirkungen dieses Streits sind dann aber schon nicht mehr ganz so harmlos, denn da Papa Gott ist, führt es zu einem unglaublichen Chaos, als sich Ea in den Computer ihres Vaters hackt. Sie hat nämlich genug vom despotischen Verhalten des Allmächtigen und seinen Launen, die er in Form von Kriegen und Naturkatastrophen immer wieder auf die Menschheit herunterprasseln lässt. Und so durchkreuzt sie die Allmacht ihres Vaters, indem sie seine geheime Datei mit den Todesdaten aller Menschen öffnet und diese ganz persönliche Information jedem Sterblichen per SMS zukommen lässt. Prompt drehen die Menschen durch und Ea sieht ihre Chance gekommen, inmitten dieses Chaos ein brandneues Testament zu etablieren, samt neuen Aposteln und allem. Aber Gott findet sich mit der Revolte seiner Tochter natürlich nicht einfach so ab…

 

Fr. 26. Mai  2023 um 13 Uhr:

EIN MANN NAMENS OVE  (Schweden 2015)

In der Romanverfilmung Ein Mann namens Ove wird ein alter Miesepeter, der mit seinem Dasein eigentlich schon abgeschlossen hat, von einer neuen Familie in seiner Nachbarschaft wiederbelebt.

Ein Mann namens Ove lebt mitten in Schweden. Von den Menschen seiner Umgebung wird er nur als meckernder Griesgram wahrgenommen. Einst war er der Präsident seines Wohnviertels, doch die Nachbarschaftsvereinigung hat ihn schon vor mehreren Jahren abgesetzt … was ihn allerdings nicht davon abhält, weiterhin nach dem Rechten zu sehen und seine Mitmenschen vehement auf ihre Fehler hinzuweisen.

Eigentlich hat der pessimistische 59-Jährige sein Leben innerlich schon abgehakt, doch da zieht eine neue Familie in das Haus gegenüber von Oves Heim ein – und nietet zu Beginn gleich mal seinen Briefkasten um. Ove ist natürlich entsetzt. Allerdings weiß er noch nicht, dass die Familie der schwangeren Parvaneh  bald einen großen Teil seins Lebens und seines Herzens in Beschlag nehmen wird.

 

Fr. 28. Juli 2023 um 13 Uhr:

TAXI LISBOA - Filmklassiker von Wolf Gaudlitz, 1996

Dokumentarischer Spielfilm, zugleich das Porträt der Stadt und einiger ihrer Bewohner, der in einer poetischen Anverwandlung in den Einzelschicksalen die Geschichte des Jahrhunderts anklingen läßt.

Augusto Macedo war der älteste Taxifahrer der Welt und bleibt genauso unsterblich, wie seine zauberhafte Stadt Lissabon. Ein glücklicher Umstand, der durch einen zwischen 1994 und 1995 gedrehten Film geschaffen wurde; ein Film der aus dem Rahmen seiner gewohnten Deutungsmöglichkeiten fiel. Keine Dokumentation, kein Spielfilm - aber ein fiktives Dokumentarspiel! Das MoMA in New York kaufte den Film 1997 als Kunstwerk für seine Kinemathek. Allein in Deutschland und der Schweiz lief der Film über Jahre in den Programmkinos.   Taxi Lisboa, ein Filmklassiker von Wolf Gaudlitz, wurde 1996 in der Süddeutschen Zeitung von dem uns unvergessenen Kritiker Peter Buchka wie folgt gewürdigt: „Wolf Gaudlitz, dieser Einzelgänger im europäischen Film, hat etwas anderes im Sinn als eine Erzählung. Taxi Lisboa ist ein poetisches Kaleidoskop, ein Stück Heimat am Rande Europas ... ungewöhnlich, poetisch und vor allem: liebenswert!“   Jetzt startet der Film erneut und in sein zweites (Kino-)Leben.  2016 wurde Taxi Lisboa von der FFA der Anspruch der Sicherung des filmischen Erbes zuerkannt. Und nun liegt dieser jahrelang die Kinos belebende 35mm-Film in neuer, digitalisierter Fassung vor.

 

Fr. 29. September 2023 um 13 Uhr:

DER MARSHALL (Western 1969)

Die halbwüchsige Mattie Ross (Kim Darby) kann in Fort Smith nur noch die Leiche ihres Vaters identifizieren. Dieser war vom Banditen Tom Chaney (Jeff Corey) ermordet worden. Obwohl Mattie auf Strafverfolgung und Gerechtigkeit - und nicht etwa Rache, wie man es von einem Mädchen in ihrem Alter erwarten würde - pocht, haben die Behörden Besseres zu tun, als dem Outlaw und seiner Bande nachzujagen. Also greift der resolute Teenager zur Selbsthilfe. Für 100 Dollar engagiert sie den abgewrackten Marshall Reuben J. „Rooster“ Cogburn (John Wayne), um Chaney habhaft zu werden. Halb besoffen und halb belustigt ist der schon drauf und dran, die freche Göre wieder vor die Tür zu setzen, gibt ihrem Ansinnen aber dann trotzdem nach. Einäugig, schwerbäuchig und arthritisch setzt sich das Urgestein noch mal in Bewegung und in den Sattel.

John Wayne als alternder Marshal, der zwischen seinen Besäufnissen die Zeit findet, gemeinsam mit einem jungen Texas Ranger die Ermordung des Vaters einer 14jährigen zu rächen. Humorvoller Western mit eindrucksvollen Bildern, der dem selbstparodistisch agierenden Wayne einen Oscar einbrachte.

 

 

 

Fr. 24. November 2023 um 13 Uhr:

KAFFEE MIT MILCH UND STRESS (Finnland 2016)

Bissige Familienkomödie über einen alten Griesgram, der nach einem Unfall bei seinem Sohn einzieht und die gesamte Familie auf eine Belastungsprobe stellt.

„Früher war alles nicht so schlecht wie heute, früher war alles besser“, glaubt jedenfalls der alte Griesgrams (Antti Litja). „Aber gestern kommt nicht wieder.“ Allein im Norden Finnlands, zwischen den Wäldern, im Haus, das er noch mit eigenen Händen gebaut hat, ist die Welt noch in Ordnung. Doch auch hier bröckelt der Putz: Die Frau des Alten (Petra Frey) leidet an Demenz, der geliebte rote Ford Escort streikt endgültig und zu allem Überfluss verstaucht sich der Alte bei einem Unfall den Knöchel. Obwohl er es nicht wahrhaben will - der Alte ist langsam auf Hilfe angewiesen.

Vorerst kann der Alte bei seinem Sohn (Iikka Forss) und dessen Familie in Helsinki unterkommen. Doch die Umgewöhnung ist schwerer als gedacht. Plötzlich gibt es Mate statt Kaffee, Soja statt Hack. Der Alte ist nicht für die Neuzeit gemacht. Auch die sozialen Fortschritte der letzten Jahrzehnte scheint er nicht mitbekommen zu haben. Dass seine Schwiegertochter Liisa (Mari Perankoski) voll im Leben steht, passt dem Grummler kein bisschen. Können seine konservativen Werte in der modernen Familie bestehen? Eins steht fest: Streit ist mit dem Alten vorprogrammiert.
 

 

Eventuelle Änderungen werden rechtzeitig bekannt gegeben